Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay
- Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay
Johann-Heinrich-Mẹrck-Preis für literarische Kritik und Essay
[-'ɛse], von der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung seit 1964 jährlich in
Darmstadt verliehener Preis, dotiert mit 12 500. Preisträger waren u. a.:
G. Blöcker (1964), J. Kaiser (1970), W.
Höllerer (1975), P.
Rühmkorf (1976), S.
Haffner (1980), R.
Baumgart (1987), I. Nagel (1988), Lothar Baier (* 1942; 1989), Walter Boehlich (* 1921; 1990), Peter von Matt (* 1937; 1991),
Benjamin Henrichs (* 1946; 1992), H. E.
Holthusen (1993), Peter Demetz (* 1922; 1994),
Michael Maar (* 1960; 1995), Ulrich Weinzierl (* 1954; 1996), Heinz F. Schafroth (* 1932; 1997),
Friedrich Dieckmann(* 1937; 2001), Volker Klotz (* 1930; 2002).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann-Heinrich-Merck-Preis — Der Johann Heinrich Merck Preis für literarische Kritik und Essay wurde im Jahre 1964 von der Merck KGaA gestiftet. Er wird seither von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung während ihrer jährlichen Herbsttagung verliehen, gleichzeitig… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Merck — Johann Heinrich Merck. Stich von Karl M … Deutsch Wikipedia
Johann-Heinrich-Merck-Medaille — Johann Heinrich Merck Johann Heinrich Merck. Stich von Karl Mayer Nürnberg. Johann Heinrich Merck (* 11. April 1741 in Darms … Deutsch Wikipedia
Dintemann und Schindemann — Peter Rühmkorf Hamburg, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein); Pseudonyme: Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara, John Frieder, Hans… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung — Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) wurde am 28. August 1949, dem 200. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes, in der Frankfurter Paulskirche gegründet und hat ihren Sitz in Darmstadt. Sie ist eine Vereinigung von… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung — Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Vereinigung deutscher Schriftsteller sowie Sprach , Literatur u. a. Geisteswissenschaftler zur Förderung und Pflege, zur Repräsentation und zur Vermittlung der deutschen Sprache und Dichtkunst;… … Universal-Lexikon
Leo Doletzki — Peter Rühmkorf Hamburg, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein); Pseudonyme: Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara, John Frieder, Hans… … Deutsch Wikipedia
Leslie Meier — Peter Rühmkorf Hamburg, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein); Pseudonyme: Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara, John Frieder, Hans… … Deutsch Wikipedia
Peter Rühmkorf — Peter Rühmkorf Hamburg, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein); Pseudonyme: Lyng, Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara… … Deutsch Wikipedia
Lothar Baier — (* 16. Mai 1942 in Karlsruhe; † 11. Juli 2004 – nach einer anderen Quelle: 10. Juli 2004[1] – in Montreal, Kanada) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk … Deutsch Wikipedia